Höllentalbrücke

Die Höllentalbrücke, auch Frankenwaldbrücke genannt, gehört zum Projekt „Frankenwaldbrücken“, das im Rahmen eines 5 Kilometer langen Wanderweges durch einen Teil des Naturparks Frankenwald über zwei spektakuläre Fußgängerbrücken führt. Die zweite Brücke der Route ist die Lohbachtalbrücke (387 m).

HöllentalbrückeBW
Offizieller Name Frankenwaldbrücke
Nutzung touristisch, Wanderweg
Überführt Fußgänger
Querung von Höllental, Selbitz
Ort Lichtenberg
Konstruktion Fußgänger-Hängebrücke
Gesamtlänge 1.030 m
Breite 1,1 m
Anzahl der Öffnungen 1
Baukosten 22 Mio. €
Baubeginn voraussichtlich 2022
Fertigstellung 2024–2025
Planer Landkreis Hof
Lage
Koordinaten 50° 23′ 8″ N, 11° 41′ 34″ O
Höllentalbrücke (Bayern)

Lage

Die Höllentalbrücke überspannt das Naturschutzgebiet Höllental im Landkreis Hof etwa über dem Wasserkraftwerk Höllental an der Selbitz auf einer Länge von etwa 1.030 Metern. Es soll die weltweit längste freigespannte Fußgängerbrücke werden.

Planung

Die Projektidee wurde um 2015 entwickelt, die Planungen für die Umsetzung laufen weiterhin.[1][2] Im August 2020 erteilte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) eine Ausnahmegenehmigung für den Bau der umstrittenen Hängebrücke und setzte sich damit über die Bedenken der Experten des Naturschutzbeirates der Regierung von Oberfranken hinweg.[3][4][5] Der Baubeginn ist für 2022 oder 2023 vorgesehen, die Fertigstellung wird für 2024 oder 2025 erwartet.[6]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Frankenwald Brücke. In: frankenwald-bruecke.de. 8. Juli 2019, abgerufen am 12. August 2020.
  2. Julia Rubsch: Die Frankenwaldbrücke. In: frankenwald-tourismus.de. 3. Juni 2019, abgerufen am 12. August 2020./
  3. Umweltminister spricht sich für den Bau der Höllentalbrücke aus. BR, 24. September 2019, archiviert vom Original am 25. September 2019; abgerufen am 12. August 2020.
  4. Umweltminister Glauber genehmigt umstrittene Höllentalbrücke. BR, archiviert vom Original am 11. August 2020; abgerufen am 12. August 2020.
  5. LBV tief enttäuscht über geplanten Bau der Höllentalbrücke. In: wiesentbote.de. 11. August 2020, abgerufen am 12. August 2020.
  6. Annerose Zuber|Br24 Redaktion: Kosten und Preise: Pläne zu Höllentalbrücken werfen Fragen auf. BR, 23. April 2021, abgerufen am 11. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.