Hôpital des Quinze-Vingts

Das Hôpital des Quinze-Vingts (auch Hôpital des Quinze-Vingt) befindet sich in der Rue de Charenton 28 im 12. Arrondissement von Paris.

Das Hospital im Jahr 1809
Das Hospital im Jahr 2003

Es wurde 1260 von Ludwig dem Heiligen als Hospital für Blinde gegründet und hatte seinen ersten Standort in der Rue Saint-Honoré, wo es bis 1780 blieb.

Der Name kommt von quinze vingt „fünfzehn (mal) zwanzig“ = 300 im Vigesimalsystem und bezieht sich darauf, dass das Hospital 300 Betten zur Verfügung hatte. Der Legende nach wurde es für dreihundert von den Sarazenen geblendete Kreuzritter gegründet, die Ludwig IX. von seinem ersten Kreuzzug mitgebracht habe.

1780 ließ Ludwig XVI. das Hospital in die Rue de Charenton verlegen, in die ehemalige Kaserne der schwarzen Musketiere, deren Verband 1775 aufgelöst worden war.[1]

Auch heute noch ist das Hôpital des Quinze-Vingts (in Gebäuden aus dem Jahr 1957) das Centre Hospitalier National d'Ophtalmologie des Quinze-Vingts, ein ophthalmologisches Spezialkrankenhaus.[2]

Commons: Hôpital des Quinze-Vingts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. J-A Delaure et Gabriel Roux, Histoire de Paris, 1853, S. 132.
  2. Website des Hospitals (französisch). Abgerufen am 30. August 2017

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.