GySEV IIs
Die GySEV-Baureihe IIs war eine Personenzug-Schlepptenderlokomotive der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn (Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút, GySEV).
GySEV IIs ACsEV 101–103 / SzCsV 101–103 MÁV-Baureihe 273 | |
---|---|
Nummerierung: | GySEV IIs 101–103 ACsEV 101–103 SzCsV 101–103 MÁV 273,001–003 |
Anzahl: | 3 |
Hersteller: | Wr. Neustadt |
Baujahr(e): | 1891–1894 |
Achsformel: | 1B n2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 13.000 mm |
Länge: | 8.230 mm |
Höhe: | 4.400 mm |
Gesamtradstand: | 3.150 mm |
Leermasse: | 25,94 t |
Dienstmasse: | 28,94 t |
Reibungsmasse: | 20,3 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Treibraddurchmesser: | 1.320 mm |
Laufraddurchmesser: | 1.016 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 350 mm |
Kolbenhub: | 630 mm |
Kesselüberdruck: | 10 atü |
Anzahl der Heizrohre: | 144 |
Heizrohrlänge: | 3.800 mm |
Rostfläche: | 1,37 m² |
Strahlungsheizfläche: | 7,1 m² |
Rohrheizfläche: | 86,4 m² (wasserberührt) |
Verdampfungsheizfläche: | 93,5 m² |
Die drei Dampflokomotiven wurden von der GySEV als Ergänzungen zu den schon vorhandenen 1B-Personenzuglokomotiven GySEV II 1891 und 1894 bei der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik beschafft. Verschiedene Dimensionen der Maschinen lassen deutlich den ungarischen Einfluss erkennen. Die Fahrzeuge erhielten bei der GySEV die Bahnnummern 101–103.
1925 wurden alle drei Lokomotiven an die Aradi és Csanádi Egyesült Vasutak (ACsEV) abgegeben, die die Betriebsnummern gleich ließen. Dies geschah auch, als die ACsEV 1922 ihre Bezeichnung zu Szeged–Csanádi vasút (SzCsV) änderten. 1946 schließlich gelangten die drei Lokomotiven zu den Ungarischen Staatsbahnen MÁV, die sie mit 273,001–003 bezeichneten.
Literatur
- Lokomotiv-Typen ausgeführt in der Locomotiv-Fabrik 1875–1898 Wiener Neustadt. 1898.
- Ernő Lányi et al.: Nagyvasúti Vontatójárművek Magyarországon. Hrsg.: Közlekedési Múzeum. Közlekedési Dokumentációs Vállalat, Budapest 1985, ISBN 963-552-161-8.