Gute Pillen – Schlechte Pillen

Gute Pillen – Schlechte Pillen (GPSP) ist eine pharmakritische Arznei- und Gesundheitszeitschrift für Laien. Die achtundzwanzigseitige Zeitschrift erscheint zweimonatlich, werbefrei und ist laut eigenen Angaben unabhängig von der Pharmaindustrie und anderen Interessengruppen. Herausgeber des Blattes ist die Gemeinnützige Gesellschaft für unabhängige Gesundheitsinformation mbH in Berlin. Die Redakteure kommen von den Fachorganen arznei-telegramm, Der Arzneimittelbrief, Arzneiverordnung in der Praxis und Pharma-Brief der BUKO Pharma-Kampagne. Die Zeitschrift positioniert sich als Gegenpol zu den Veröffentlichungen der Pharmaindustrie und orientiert sich am US-amerikanischen Vorbild Worst Pills – Best Pills.

Gute Pillen – Schlechte Pillen

Beschreibung Arznei- und Gesundheitszeitschrift für Laien
Fachgebiet Pharmazie, Pharmakologie, Medizin
Sprache Deutsch
Verlag Westkreuz-Verlag, Berlin/Bonn
Erstausgabe 2005
Erscheinungsweise zweimonatlich
Herausgeber Gemeinnützige Gesellschaft für unabhängige Gesundheitsinformationen mbH, Berlin
Weblink gutepillen-schlechtepillen.de
ISSN (Print) 1861-6046

Redaktion

  • Wolfgang Becker-Brüser (Arzt und Apotheker)
  • Reinhard Bornemann (Internist, Gesundheitswissenschaftler)
  • Elke Brüser (Medizin- und Wissenschaftsjournalistin)
  • Dietrich von Herrath (Internist und Nephrologe)
  • Iris Hinneburg (Medizinjournalistin)
  • Bernd Mühlbauer (Institut für Klinische Pharmakologie am Klinikum Bremen-Mitte, Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – AkdÄ)
  • Heike Plank (Lektorin)
  • Jörg Schaaber (leitender Redakteur; BUKO Pharma-Kampagne)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.