Gustave Léonard de Jonghe

Gustave Léonard de Jonghe (* 4. Februar 1829 in Kortrijk; † 28. Januar 1893 in Antwerpen) war ein belgischer Maler.

Dame am Klavier mit Kakadu

Leben

Gustave Léonard de Jonghe kam als Sohn des Malers Jan Baptiste de Jonghe im belgischen Kortrijk zur Welt. Zunächst erhielt er bei seinem Vater Malunterricht, bevor er zum Studium nach Brüssel wechselte. Im Alter von 15 Jahren starb sein Vater, worauf hin er von seiner Geburtsstadt ein Stipendium erhielt. Ab 1848 nahm er an den Ausstellungen des Brüsseler Salon teil. Zunächst entstanden überwiegend Porträts, bevor er sich zunehmend der Darstellung von Damen der Oberschicht widmete.

Um 1860 zog de Jonghe nach Paris, wo er zu einem populären Maler eleganter Frauen- und Gruppenbildnisse des Bürgertums aufstieg. Er bevorzugte meist Interieurdarstellungen, in denen sich zahlreiche modische Details der Zeit wiederfinden. In den 1870er Jahren pendelte der Künstler wiederholt zwischen Paris und Brüssel. Eine um 1882 einsetzende Erblindung beendete die künstlerische Karriere. De Jonghe starb am 28. Januar 1893 in Antwerpen.

Galerie

Gemälde in öffentlichen Sammlungen

Literatur

Commons: Gustave Léonard de Jonghe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.