Gruppenbild

Ein Gruppenbild (auch Gruppenbildnis oder Gruppenporträt genannt) ist die Darstellung mehrerer Menschen, die als Familie, als Standespersonen oder durch ihre Beschäftigung miteinander verbunden sind.

Korporationsbild von Rembrandt
Regentenstück von Goya
Gruppenbild des Europäischen Rates, 2011

Das Familienbild entstand im 15. Jahrhundert aus den Darstellungen der Heiligen Familie und hat sich bis ins 20. Jahrhundert erhalten. Die Vorstufen der Darstellung von Personen gleicher Beschäftigung oder eines gemeinsamen Berufs sind die Abbildungen geistlicher Bruderschaften.

In der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts erlebte das Gruppenbild eine besondere Blütezeit. Es entstanden die Genres Korporationsbild (z. B. Ärzte), Schützenstück (Mitglieder einer Schützengilde) und die Gruppendarstellungen der Vorsteher einer Gilde. Gruppenporträts von Standespersonen werden insbesondere in der niederländischen Malerei des späten 16. und des 17. Jahrhunderts Regentenstück genannt.[1]

Literatur

  • Alois Riegl: Das holländische Gruppenporträt, in: Jahrbuch des allerhöchsten Kaiserhauses, 1902, S. 71–278 (online)

Einzelnachweise

  1. Regentenstück in: Das grosse Kunstlexikon von P. W. Hartmann
Commons: Gruppenbild – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gruppenbild – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.