Großraum Sarajevo

Der Großraum Sarajevo (bosnisch Sarajevska Metropolitanska regija) umfasst das Gebiet der bosnischen Hauptstadt Sarajevo sowie ihre Vororte.

Satellitenbild von Sarajevo

Der Großraum Sarajevo ist wirtschaftlich die stärkste Region Bosnien und Herzegowinas und erzeugt mehr als 45 %[1] des nationalen Bruttoinlandsprodukts.

Bevölkerung

Nach staatlichen Statistiken und Schätzungen leben auf dem Gebiet etwa 555.000 Menschen:[2]

Im Jahr 1991 lebten in der Region Sarajevo in der ehemaligen SR Bosnien und Herzegowina 838.216 Personen. Dabei ist anzumerken, dass der Großraum nach dieser Definition abgesehen vom eigentlichen Ballungsraum auch weite, zumeist ländlich geprägte Gebiete Ostbosniens bis zur serbischen Grenze umfasst:[3]

Die vier hervorgehobenen Gemeinden bilden gemeinsam die Stadt Sarajevo in der Föderation Bosnien und Herzegowina.

Gemeinde Einwohner (1991) Fläche (km²) Bevölkerungsdichte (Einw./km²)
Breza17.31773237,2
Sarajevo-Centar79.286332402,6
Čajniče8.95627532,6
Foča40.513126632,0
Fojnica16.29630653,3
Goražde37.57337799,7
Hadžići24.20027388,6
Ilidža67.937169402,0
Ilijaš25.18432378,0
Kalinovik4.6677326,4
Kiseljak24.164165164,4
Kreševo6.73114945,2
Novo Sarajevo95.089472023,2
Sarajevo-Novi Grad136.616482846,2
Olovo16.95640841,6
Pale16.35555529,5
Rogatica21.97866433,1
Rudo11.57134433,6
Sokolac14.88368921,6
Sarajevo-Stari Grad50.744124409,2
Trnovo6.99145115,5
Vareš22.20339056,9
Visoko46.160231499,8
Višegrad21.19949947,2
Vogošća24.64772342,3

Einzelnachweise

  1. dep.gov.ba
  2. Census of population, households and dwellings in Bosnia and Herzegovina 2013. (PDF; 11,7 MB) Juni 2016, abgerufen am 4. November 2017.
  3. af.unsa.ba (PDF; 4,8 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.