Greven rechts der Ems
Greven rechts der Ems war von 1894 bis 1952 eine Gemeinde im damaligen Landkreis Münster in der Provinz Westfalen bzw. ab 1946 in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde umfasste das rechts der Ems gelegene Umland der Stadt Greven. Ihr Gebiet gehört heute zur Stadt Greven im Kreis Steinfurt.

Gemeindewappen
Geografie

Die Gemeinde Greven rechts der Ems mit den zugehörigen Bauerschaften im 19. Jahrhundert
Die Gemeinde Greven rechts der Ems besaß zuletzt eine Fläche von 79 km². Sie bestand aus den Bauerschaften Bockholt, Fuestrup, Guntrup, Hüttrup, Maestrup, Pentrup, Schmedehausen und Wentrup.[1]
Geschichte
Die Gemeinde wurde am 1. Oktober 1894 aus ländlichen Teilen der Stadt Greven gebildet und dem Amt Greven zugeordnet.[2] Am 10. August 1952 wurde die Gemeinde wieder in die Stadt Greven eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1895 | 1766 | [1] |
1910 | 1813 | [3] |
1925 | 2089 | [4] |
1933 | 2287 | [4] |
1939 | 2231 | [4] |
1950 | 2988 | [1] |
Einzelnachweise
- Hans-Walter Pries: Greven rechts der Ems. In: HIS-Data. Abgerufen am 21. Januar 2017.
- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 1894, Seite 183. Abgerufen am 3. September 2017.
- Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- Michael Rademacher: Muenster. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006 .
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.