Gregor von Rimini

Gregor v​on Rimini (auch d​e Arimino, Ariminensis, Lucerna splendens, Doctor acutus, Doctor authenticus) (* u​m 1300 i​n Rimini; † Ende 1358 i​n Wien) w​ar ein Philosoph u​nd Theologe u​nd Mitglied d​er Augustinereremiten.

De imprestanciis venetorum (De usura), 1508

Leben

Er studierte n​ach grundständiger Ausbildung i​n Paris (von 1322/23 b​is 1328/29). Als Dozent wirkte e​r in Bologna (bezeugt 1332, 1333, 1337), vermutlich i​n Padua, i​n Perugia u​nd kam w​ohl zwischen 1340 u​nd 1342 n​ach Paris, w​o er s​eine Sentenzenkommentierung ausarbeitete u​nd vermutlich 1343/44 vortrug. 1345 erwarb e​r den Grad d​es theologischen Magisters. 1346 w​ar er i​n Rimini, 1347 i​n Padua b​is 1351, woraufhin i​hn das Basler Generalkapitel a​n das n​eu eingerichtete Studienzentrum i​n Rimini schickte. 1357 w​urde er Ordensgeneral d​er Augustiner a​ls Nachfolger d​es Thomas v​on Straßburg.

Werk

Seine philosophisch-theologischen Werke verbinden Ideen Wilhelms v​on Ockham u​nd Petrus' Aureoli. Neben seinem Hauptwerk, d​em Sentenzenkommentar, verfasste Gregor Schriftkommentare u​nd Briefe a​ls Ordensgeneral s​owie mehrere Traktate, darunter De usura u​nd als Auszug a​us dem Sentenzenkommentar De intensione e​t remissione formarum corporalium.

  • Kritische Edition:
    • Gregorii Ariminensis Lectura super primum et secundum Sententiarum, hgg. D. Trapp, V. Marcolino, W. Eckermann, M. Santos-Noya, W. Schulze, W. Simon, W. Urban, V. Vendland, 6 Bände (= Spätmittelalter und Reformation. Texte und Untersuchungen Bände 6–11, De Gruyter, Berlin/New York 1979–84).

Literatur

  • Gregorio da Rimini. Filosofo. Atti del Convengo – Rimini, 25 novembre 2000, Rimini 2003.
  • W. Eckermann: Wort und Wirklichkeit: Das Sprachverständnis in der Theologie Gregors von Rimini und Sein Weiterwirken in der Augustinerschule. (= Cassiciacum 33), Augustinus, Würzburg 1978.
  • G. Leff: Gregory of Rimini: Tradition and Innovation in Fourteenth Century Thought. Manchester, New York 1961.
  • H. A. Oberman (Hrsg.): Gregor von Rimini: Werk und Wirkung bis zur Reformation. De Gruyter, Berlin 1981.
  • M. Santos-Noya: Die Sünden und Gnadenlehre des Gregors von Rimini. P. Lang, Frankfurt 1990.
  • M. Schüler: Prädestination, Sünde und Freiheit bei Gregor von Rimini. Kohlhammer, Stuttgart 1934.
  • J. Würsdörfer: Erkennen und Wissen bei Gregor von Rimini. Aschendorff, Münster i. W. 1917 (Digitalisat bei archive.org).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.