Gregor Kalivoda
Gregor Kalivoda (* 1949 in Wertingen bei Augsburg) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler. Er war von 1987 bis 2011 leitender Redakteur des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes "Historisches Wörterbuch der Rhetorik". Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am "Seminar für Allgemeine Rhetorik" der Universität Tübingen.
Leben
Nach Abschluss der schulischen Ausbildung am Mörikegymnasium Ludwigsburg und am Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen (Donau) absolvierte Kalivoda einen 18-monatigen Grundwehrdienst (Panzerbrigade 36, Stabskompanie, Bad Mergentheim). Er war in dieser Zeit an der demokratisch-staatsbürgerlichen Bildung der Rekruten beteiligt und erwarb Urkunden in sportlichen Leistungen. Anschließend studierte er von 1970 bis 1974 Germanistik und Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten und war danach zwei Jahre im Schuldienst tätig. Von 1976 bis 1980 absolvierte er ein Magisterstudium an der Universität Konstanz in den Fächern Theoretische Linguistik bei Peter Hartmann und Urs Egli, Literaturwissenschaft bei Hans Robert Jauß und Ulrich Gaier sowie Politikwissenschaft bei Wolfgang Fach. Zusätzlich besuchte er Seminare in Philosophie bei Peter Janich, Friedrich Kambartel und Jürgen Mittelstraß sowie Soziologie bei Thomas Luckmann. Während dieses Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Nach seinem Magisterexamen arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität/GHS Kassel. 1986 promovierte Kalivoda mit einer Arbeit zur "Parlamentarischen Rhetorik und Argumentation". Seit 1987 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen in Lehre, Forschung und Wissenschaftsorganisation tätig.
Rhetorik-Forschung
- Kalivodas wichtigste Forschungsfelder sind: Zusammenhang zwischen Rhetorik, Grammatik und Logik, Rhetorik und Pragma-/Textlinguistik, Politische Rhetorik, Interdisziplinäre Topikforschung, Stilistik, Rhetorik und Kunstgeschichte, Juristische Rhetorik, Wissenschaftsbegriff der Rhetorik, Rhetorik und Homiletik, Rhetorik und Philosophie, Rhetorik und Bildung.
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Es handelt sich hierbei um die fachlich führende Enzyklopädie der Rhetorik, in der die Geschichte, Systematik, Terminologie und Interdisziplinarität des Faches in internationaler Zusammenarbeit von 814 Autoren mit 1300 Artikeln in 12 Bänden dokumentiert werden.
- Zusammen mit Hartwig Kalverkämper (Humboldt-Universität zu Berlin) und Gert Ueding (Universität Tübingen) hat Kalivoda im Jahr 2014 ein neues Forschungs- und Publikationsprojekt begründet: Die Handbücher Rhetorik mit einem Umfang von 13 Bänden mit jeweils ca. 800 – 1000 Seiten. Die Einzelbände dokumentieren den jeweiligen Forschungsstand des entsprechenden Fachgebietes. Inzwischen sind die Bände zur Literarischen Rhetorik, Medienrhetorik, Rhetorik der Bildenden Künste, Rhetorik und Philosophie, Politische Rhetorik, Gesprächsrhetorik, Homiletische Rhetorik und Antike Rhetorik erschienen. Eine internationale Autorengruppe ist an diesem Projekt beteiligt. Publiziert werden die Handbücher vom Verlag de Gruyter und von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft.
Schriften
1. Monographie
- Parlamentarische Rhetorik und Argumentation. Untersuchungen zum Sprachgebrauch des 1. Vereinigten Landtags in Berlin 1847. Frankfurt, Bern und New York 1986 (= Kasseler Arbeiten zur Sprache und Literatur 16).
2. Aufsätze und Onlinetexte
- Thesen zu Regionalismus und Mundartdichtung oder: Möglichkeiten eines wiederentdeckten Sprachmaterials. In: J. Kelter, D. Salomon (Hg.): Literatur im alemannischen Raum. Freiburg 1978.
- zusammen mit H. Grünert: Politische Argumentation und Oppositiver Diskurs. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XIV, 2 (1982).
- zusammen mit H. Grünert: Politisches Sprechen als Oppositiver Diskurs. In: E. W. B. Hess-Lüttich (Hg.): Textproduktion und Textrezeption. Tübingen 1983.
- Stilmittel in der parlamentarischen Debatte. In: F. Hundsnurscher, E. Weigand (Hg.): Dialoganalyse. Tübingen 1986.
- Stilistik der politischen Ausgrenzung. In: B. Sandig (Hg.): Stilistisch-rhetorische Diskursanalyse. Tübingen 1988.
- Sprecherintention und Sprachwirkung. In: Communications 15, 1/2 (1990).
- Parlamentarischer Diskurs und politisches Begehren. In: R. Wimmer (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Berlin und New York 1991 (= IDS-Jahrbuch 1990).
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 19, 1 (1992).
- Artikel "Donat". In: O. Schütze (Hg.): Metzler Lexikon Antiker Autoren. Stuttgart und Weimar 1997.
- πάντα ῥεῑ – der Fluß des Lebens und das ästhetische Zeichen, in: G. Glucker: Gebaute Bilder. Tübingen 1998.
- Rhetorica antiqua – Rhetorica nova. In: Euphorion 1, 1999.
- Homiletik und Topik im 19. Jahrhundert: F. L. Steinmeyers Predigtlehre. In: Th. Schirren, G. Ueding (Hg.): Topik und Rhetorik. Tübingen 2000.
- Artikel: 'Rhetorik-Lexikographie'. In: G. Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Band 5, Tübingen 2001.
- Juristische Rhetorik. In: K. D. Lerch (Hg.): Recht verhandeln. Berlin 2005
- Rhetorik als Wissenschaft: Epistemische und technologische Aspekte der Redelehre. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Band 26 (2007) 102–113.
- Typologie der Topik, in: G. Kreuzbauer, E. Gratzl, E. Hiebl (Hg.): Persuasion und Wissenschaft. Wien, München: Lit, 2007, 129–142.
- Hermann Herings homiletische Lehre und ihre rhetorischen Implikationen, in: "Und es trieb die Rede mich an...", Festschrift zum 65. Geburtstag von Gert Ueding, hg. vom Seminar für Allgemeine Rhetorik, Tübingen, unter Federführung von Joachim Knape, Olaf Kramer und Peter Weit.
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik, in: L'attualità della retorica, hg. von Stefan Nienhaus (Bari 2008).
- Homiletik und Rhetorik: Hermann Herings Predigtlehre, in: L. Pernot (Hg.): New Chapters in the history of Rhetoric (2009) 585-595
- Veränderte Schönheit – Provokative Formation. In E. Eckel (Hg.): Morphogenetische Irrtümer (2009)
- Werbung – Image – Event. Zu Rhetorik und Ethik der Public Relations, in: Fach – Translat – Kultur, Bd. 2, hg. von K.-D. Baumann (Berlin 2011) 900–948
- Wissenschaftsbegriff, -geschichte der Rhetorik, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 10 (2012) Sp. 1451–1486
- Iudicium als Skandalon. Rechtsgefühl und Urteilsschelte, in: G. Ueding, G. Kalivoda: Wege moderner Rhetorikforschung (2014) 289-304
- Politische Rede – Politische Kommunikation; gehalten am 04.05.17: Vortrag zu Ringvorlesung "Lebendige Rhetorik: 50 Jahre Seminar für Allgemeine Rhetorik"
- Online-Texte: Verschiedene Begriffserläuterungen (2018): Rhetorische Räume, Wissenschaftsbegriff der Rhetorik, Wissenschaftsrhetorik, Topik (siehe: Homepage des Seminars für Allg. Rhetorik, Universität Tübingen)
- Ethnomethodologie, Topik und Rhetorik. Ein interdisziplinärer Zugang zur Gesprächsanalyse, in: E.W.B. Hess-Lüttich (Hg.): Handbuch Gesprächsrhetorik, (2021)
3. Rezensionen
- G. Öhlschläger: Linguistische Überlegungen zu einer Theorie der Argumentation. Tübingen 1979. In: Linguistische Berichte 84 (1983).
- Cherubim, D. und K. J. Mattheier (Hrsg.): Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache. Berlin und New York 1989. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 11 (1992).
- F. Como: Die Diktatur der Einsicht. Ferdinand Lassalle und die Rhetorik des deutschen Sozialismus. Frankfurt 1991. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 14 (1995).
- H. C. Finsen: Die Rhetorik der Nation. Redestrategien im nationalen Diskurs. Tübingen 2001. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 22 (2003).
4. Artikel (31) für das Historische Wörterbuch der Rhetorik, u. a.:
- Grammatikunterricht
- Lexikographie (Rhetorik)
- Rhetorik (Wortgeschichte)
- Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte der Rhetorik
5. Herausgeberschaft
- Wege moderner Rhetorikforschung, hg. zusammen mit Gert Ueding (2014)
- Handbücher Rhetorik, 13 Bände zu den Hauptgebieten der Rhetorik, hg. zusammen mit Hartwig Kalverkämper und Gert Ueding
Weblinks
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik Online (De Gruyter)
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik
- DFG-Projekt „Historisches Wörterbuch der Rhetorik“ (Memento vom 25. Juli 2015 im Internet Archive)
- Kalivoda, G., Lorenz, I.: HAP Grieshaber – eine Monografie zu Leben und Werk (2017/18)
- Ringvorlesung Lebendige Rhetorik: Politische Rede - Politische Kommunikation (2017)
- Kalivodas Dozentenportrait der Universität Tübingen