Grazer Tagblatt

Das Grazer Tagblatt war eine österreichische Tageszeitung, die zwischen 1891 und 1919 in Graz erschien. Sie führte ab 1897 den Nebentitel Organ der Deutschen Volkspartei für die Alpenländer.

Grazer Tagblatt
Sprache Deutsch
Verlag wechselnde Verleger (Österreich)
Erstausgabe 1891
Einstellung 1919
Artikelarchiv 1891 bis 1915

Geschichte

Politisch war das Grazer Tagblatt dem großdeutschen Lager zugehörig, wobei die Zeitung das deutschliberale Segment abdeckte und als „eher fortschrittlich ausgerichtet“ galt, im Gegensatz zum völkisch-radikalen Grazer Wochenblatt.[1]

Fortsetzung des Grazer Tagblatts war das Neue Grazer Tagblatt.[2]

Persönlichkeiten

Chefredakteure

Literatur

  • Helmut W. Lang (Hrsg.): Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI). Reihe 2: Österreichische Zeitungen 1492–1945. Band 2: Helmut W. Lang, Ladislaus Lang, Wilma Buchinger: Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945. A–M. Bearbeitet an der Österreichischen Nationalbibliothek. K. G. Saur, München 2003, ISBN 3-598-23384-1, S. 314

Einzelnachweise

  1. Heidemarie Uhl: Kulturelle Strategien nationaler Identitätspolitik in Graz um 1900, in: Johannes Feichtinger, Peter Stachel (Hg.): Das Gewebe der Kultur. Kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. Studienverlag, Innsbruck 2001, S. 83–103, hier S. 84
  2. Helmut W. Lang (Hrsg.): Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI). Reihe 2, Band 2, 2003, S. 314.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.