Grathobel
Der Grathobel ist ein Handhobel zur spanenden Bearbeitung von Holz[1] und dient zum Herstellen der Gratfeder für eine Gratverbindung.[2] Der Hobel ist aufgebaut wie ein Falzhobel, allerdings hat die Sohle zur Seitenfläche einen Winkel von 82° und 73°.[3] Der Hobel ist mit einem Vorschneider ausgestattet, um Ausrisse zu minimieren.[4] Moderne Ausführungen des Vorschneiders bestehen aus einer mehrschneidigen Hartmetall-Schneidplatte.[5] Der Grathobel ist schwierig einzustellen und anzuwenden.[6] Da die Gratverbindung zunehmend seltener angewendet wird, hat der Hobel an Bedeutung verloren.[7]
Einzelnachweise
    
- Tischlerei Küstenholz; https://www.youtube.com/watch?v=VLdQ2Nk2rQI&t=2346s
 - Holzwerken Zeitschrift; https://www.holzwerken.de/werkzeug/grathobel.phtml
 - Holzwerken Zeitschrift; https://www.holzwerken.net/artikel/archiv/so-geraten-verbindungen-richtig/
 - Dictum Kurse & Werkzeuge; https://www.dictum.com/de/westliche-holzhobel-baej/ulmia-grathobel-703800
 - Werkzeug handel;https://www.feinewerkzeuge.de/divhob.html
 - Tischlermeister Heiko Rech; https://www.youtube.com/watch?v=4IKhCg2aId0
 - Fachkundebuch Holztechnik; Europa Verlag; https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/fachkunde_holztechnik-4531/
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.