Goltyr-Maler

Der Goltyr-Maler ist ein attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Seine Schaffenszeit wird in das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. angesetzt.

Tyrrhenische Amphore im Chazen Museum of Art

Bekannt ist der Goltyr-Maler vor allem für seine Zeichnungen auf Tyrrhenischen Amphoren. Meist stellte er Tiere dar, deren Köpfe recht knollenartig wirken.

Literatur

  • John D. Beazley: Attic Black-Figure Vase-Painters. Oxford 1956, S. 94–106.
  • John Boardman: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch (= Kulturgeschichte der Antiken Welt. Bd. 1). Philipp von Zabern, Mainz 1977, ISBN 3-8053-0233-9, S. 41.
  • Jeroen Kluiver: The Tyrrhenian Group of Black-figure Vases. From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria. Amsterdam 2003, ISBN 90-72067-10-X
Commons: Goltyr-Maler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.