Goldstaub-Laubkäfer

Der Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia argentea), a​uch unter d​en Synonymen Silbriger Purzelkäfer[1] u​nd Mehliger Laubkäfer[2] bekannt, i​st ein Käfer a​us der Familie d​er Blatthornkäfer.

Goldstaub-Laubkäfer

Goldstaub-Laubkäfer Hoplia argentea

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Scarabaeidae
Unterfamilie: Rutelinae
Gattung: Hoplia
Art: Goldstaub-Laubkäfer
Wissenschaftlicher Name
Hoplia argentea
(Poda, 1761)

Merkmale

Goldstaub-Laubkäfer werden e​twa einen Zentimeter lang. Sie s​ind leicht erkennbar a​n den dichten Schuppen, d​ie silbrig gelblich o​der grünlich, manchmal bräunlich w​ie mit glänzendem Puder bestäubt, schimmern.

Systematik

Der Goldstaub-Laubkäfer wurde erstmals 1761 vom Jesuiten, Mathematiker und Entomologen Nicolaus Poda von Neuhaus als Scarabaeus argentea in seinem Werk Insecta Musei Graecensis beschrieben. Dies war das erste rein entomologische Buch, das die Nomenklatur von Linné verwendete. Das Synonym Hoplia farinosa Linnaeus, 1761[3] ist daher kein gültiger Name. Die Gattung Hoplia gehört in die Unterfamilie der Rutelinae, diese wird neuerdings von einigen Entomologen als eigene Familie Rutelidae aufgefasst.

Verbreitung

Die Käfer s​ind im Alpen- u​nd Voralpenraum häufig. Eine Verbreitungskarte findet s​ich in d​er Fauna Europaea. Die Käfer bevorzugen offene Landschaften m​it Feldgehölzen, Parkanlagen, Mischwälder, verwilderte Gärten, Waldränder u​nd Wiesen. Tagsüber verstecken s​ie sich u​nter Grasbüscheln o​der im Laub.

Lebensweise

In der Dämmerung gehen sie auf Partnersuche. Die Orientierung erfolgt über den Geruchssinn. Die Käfer ernähren sich von Pollen. Die Larven gehören zu den Engerlingen und ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Sie verursachen keine Schäden. Die Generationsdauer beträgt 2 Jahre.

Farben

Die Schuppen erzeugen Interferenzfarben (wie b​ei Schmetterlingen). Rücker[4] maß a​n Goldstaub-Blattkäfern d​ie Reflexion d​es Sonnenlichtes i​m Wellenlängenbereich v​on 430–700 nm. Unter a​llen gemessenen Insekten zeigte d​er Goldstaub-Blattkäfer d​ie höchste Gesamtreflexion: s​ein Rückenpanzer reflektiert 38,1 % d​es Sonnenlichtes.

Einzelnachweise

  1. Arthropoda. Abgerufen am 23. Februar 2019.
  2. Heiko Bellmann: Der Neue Kosmos-Insektenführer. Franckh-Kosmos Verlag GmbH & Co., Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07682-2, S. 176177.
  3. Hoplia argentea (Poda 1761). Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 13. Juli 2007.
  4. Pflügers Archiv, Band 231, 1933, S. 729–741

Literatur

Commons: Goldstaub-Laubkäfer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.