Gneiskopf

Der Gneiskopf ist ein 2930 m hoher Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt südwestlich des Neustrujowbergs am südlichen Ende der Südlichen Petermannkette im Wohlthat-Massiv auf.

Gneiskopf
Höhe 2930 m
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Südliche Petermannkette, Wohlthat-Massiv
Koordinaten 71° 56′ 0″ S, 12° 7′ 0″ O
Gneiskopf (Antarktis)

Entdeckung und Benennung

Teilnehmer der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher entdeckten und benannten ihn.[1] Namensgeber ist Gneis, ein metamorphes Gestein, das vorherrschend ist bei diesem Berg.

Einzelnachweise

  1. Gneiskopf Peak (Englisch) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 28. Juli 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.