Gnadenstelle

Nach der Gnadenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ist in jedem Landgerichtsbezirk eine Gnadenstelle für Gnadensachen eingerichtet. Ein Verurteilter kann dort beim Gnadenbeauftragten ein Gnadengesuch einreichen. Bei einer positiven Entscheidung kann eine Strafe zur Bewährung ausgesetzt, erlassen, ermäßigt oder umgewandelt werden. Die Gnadenstelle kann nur bis zu einer bestimmten Strafhöhe begnadigen, ist diese Schwelle überschritten, muss der Justizminister oder der Ministerpräsident über das Gnadengesuch entscheiden.[1] Gnadenverfahren sind für den Gesuchsteller kostenlos.[2]

Einzelnachweise

  1. Gnadenstelle "Gnade vor Recht" nur in Ausnahmefällen. Landgericht Münster, abgerufen am 19. Januar 2021.
  2. Gnadenstelle - Landgericht Dortmund. (Nicht mehr online verfügbar.) Landgericht Dortmund, archiviert vom Original am 11. August 2009; abgerufen am 19. Januar 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.