Gießhaus
Ein Gießhaus war in der Barockzeit eine – zumeist staatlich oder kommunal betriebene – Metallgießerei, in der Metall zu militärischen oder zivilen Zwecken verarbeitet wurde. Gießhäuser gab es an verschiedenen Orten:
- in Lübeck bestand ein Ratsgießhaus,
- in Berlin wurde das Gießhaus vom Landesherrn betrieben.
 Berlin Gießhaus um 1700 Berlin Gießhaus um 1700
.jpg.webp) München Königliche Erzgießerei Gießhaus Modellsaal 1845 München Königliche Erzgießerei Gießhaus Modellsaal 1845
 Gießhaus Universität Kassel[1] Gießhaus Universität Kassel[1]
Einzelnachweise
    
- Gießhaus (Universität Kassel). Abgerufen am 10. Januar 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.