George-VI-Schelfeis

Das George-VI-Schelfeis ist ein 23.880 km² großes Schelfeis, das den größten Teil des George-VI-Sund zwischen der Alexander-I.-Insel und dem Palmerland ausfüllt. Es erstreckt sich vom Ronne Entrance am südwestlichen Ende des Sunds bis zur Niznik-Insel etwa 48 km südlich der nördlichen Einfahrt zwischen Kap Brown und Kap Jeremy.

George-VI-Schelfeis
Antarktis
Der George-VI-Sund (rote Linie) mit dem darin enthaltenen George-VI-Schelfeis
Luftaufnahme vom George-VI-Schelfeis zwischen der Alexander-I.-Insel (Vordergrund) und der Küste des Palmerlands (Hintergrund)

Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte es 1974 in Anlehnung an die Benennung des gleichnamigen Sunds nach dem britischen Monarchen Georg VI. (1895–1952).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.