Georg Wittich

Karl-Georg Wittich[1] (* 12. Januar 1901 in Tondern; † nach 1945) war ein deutscher Staatsbeamter.

Leben

Wittich wurde mit Dienstalter vom 27. Oktober 1928 zum Regierungsassessor ernannt. Zum 1. Mai 1933 trat Wittich in die NSDAP (Mitgliedsnummer 3.131.799) ein.

Durch Erlass vom 9. August 1933 wurde Wittich zum 14. August 1934 in das Geheime Staatspolizeiamt ernannt, in dem er die Leitung des Dezernats II E 2 (Kultur- und Sozialpolitik) übernahm.

Dem Schweizer Historiker Christoph Graf zufolge hatte er in dieser Funktion: „Offenbar nicht unwesentliche Bedeutung für die kirchenpolitische Linie des Gestapa unter Diels.“

Zum 1. Mai 1934 wurde Wittich zur Verwendung außerhalb Berlins aus dem Gestapa wegversetzt. Nach 1945 arbeitete Wittich angeblich als Konsistorialrat.

Literatur

  • Christoph Graf: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. 1983, S. 391.

Einzelnachweise

  1. so: Gerd Steinwascher: Gestapo Osnabrück meldet, Osnabrück: 1995, S. 17. Vorschau bei Google books.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.