Georg-Helm-Preis

Der Georg-Helm-Preis zeichnet jährlich in der Regel im Herbst drei Preisträger aus, deren wissenschaftliche Arbeiten (Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Dissertationen) von jeder Fakultät der Technischen Universität Dresden eingereicht werden können. Die Begutachtung der eingereichten Arbeiten nimmt das Vergabekuratorium vor; dieses setzt sich paritätisch aus Professoren der Technischen Universität Dresden und Mitgliedern des Vereins zur Förderung von Studierenden der Technischen Universität Dresden zusammen.

Die Preisträger werden mit einer Medaille aus Meißner Porzellan geehrt, dazu erhalten sie ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro. Ausreicher des Georg-Helm-Preises sind der Rektor der Technischen Universität und ein Mitglied des Fördervereins gemeinsam.

Namensgeber des Preises ist der Mathematiker Georg Helm (1851–1923), der von 1888 bis 1922 an der Technischen Hochschule Dresden lehrte. Der Preis wurde als Wissenschaftspreis im Jahre 1995 durch den Verein zur Förderung von Studierenden der Technischen Universität Dresden gestiftet.

Quelle

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.