Galya-tető

Der Galya-tető ist ein 964 Meter hoher Berg im ungarischen Mátra-Gebirge und nach dem Kékes und dem Pezső-kő der dritthöchste Berg des Landes. Er liegt im Komitat Heves am nördlichen Rand des Kreises Gyöngyös an der westlichen Grenze der Gemeine Mátraszentimre und ist Namensgeber der Ortschaft Galyatető. Die Gegend um den Galya-tető ist eines der wenigen Gebiete in Ungarn mit winterlichen Sportmöglichkeiten und somit ein beliebtes Touristenziel. 1991 wurden dort die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften ausgetragen.

Galya-tető

Der Gipfel des Galya-tető, vom Kékes aus gesehen, ragt aus dem Nebel

Höhe 964 m
Lage Ungarn
Gebirge Mátra-Gebirge
Koordinaten 47° 54′ 58″ N, 19° 55′ 37″ O
Galya-tető (Ungarn)
Besonderheiten dritthöchster Berg Ungarns
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.