Galgenwasser
Das ist ein 2 km langer rechter Zufluss des Sandfortbachs im nordrhein-westfälischen Peckeloh, einem Ortsteil der Stadt Versmold.
| Galgenwasser | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 316544 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen
| |
| Flusssystem | Ems | |
| Abfluss über | Sandfortbach → Hessel → Ems → Nordsee | |
| Quelle | nordwestlich von Versmold im Fichtenkamp 52° 2′ 0″ N, 8° 6′ 41″ O | |
| Quellhöhe | ca. 69 m ü. NN[1] | |
| Mündung | östlich des Peckeloher Gewerbegebietes und südöstlich von Sandort 52° 1′ 30″ N, 8° 7′ 51″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 66 m ü. NN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 3 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,5 ‰ | |
| Länge | 2,1 km[2] | |
| Gemeinden | Peckeloh | |
Flusslauf
Der Bach entspringt nordwestlich von Peckeloh, läuft in etwas wechselnden Richtungen etwa ostwärts zwischen diesem und seinem nördlichen Nachbarort Sandort hindurch, zuletzt kurz entlang der B 476, und mündet nordöstlich von Peckeloh in den Sandfortbach, der in die Hessel entwässert.
Einzelnachweise
- Topografische Karte 1:25.000
- Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.