Gaius Severinius Vitalis

Gaius Severinius Vitalis w​ar ein i​m 2. o​der 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger d​er römischen Armee.

Die Inschrift (CIL 13, 8293)

Durch e​ine Inschrift,[1] d​ie in Colonia Claudia Ara Agrippinensium gefunden wurde, i​st belegt, d​ass Vitalis Soldat i​n der Legio XXX Ulpia Victrix u​nd ein ehemaliger Benefiziarier d​es Statthalters war. Er w​urde ehrenvoll a​us der Armee entlassen (veterano honestae missionis). Der Sarkophag w​urde von seiner Tochter Severinia Severina u​nd dem Freigelassenen Vitalinius Hilario aufgestellt.[2]

Die Inschrift w​ird in d​er Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby i​n die Zeit zwischen 171 u​nd 230 datiert, b​ei Marcus Reuter a​uf den Anfang d​es 3. Jahrhunderts.

Siehe auch

Commons: Gaius Severinius Vitalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inschrift aus CCAA (CIL 13, 8293).
  2. Marcus Reuter: Legio XXX Ulpia Victrix. Ihre Geschichte, ihre Soldaten, ihre Denkmäler (= Xantener Berichte. Band 23). Philipp von Zabern, Mainz 2012, ISBN 978-3-8053-4586-6, Kat.–Nr. 135, S. 161–162 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.