Gaius Antonius (Toreut)

Gaius Antonius war ein antiker römischer Metall-Kunsthandwerker, der im frühen 1. Jahrhunderts in Oberitalien tätig war.

Gaius Antonius ist heute nur noch aufgrund einer Signatur (lateinisch C ANTONIVS) auf einem silbertauschierten Dolch mit Scheide bekannt. Dieser wurde in Oberammergau, wo es in der Antike eine keltische Siedlung und den Opferplatz am „Döttenbichl“ gab, gefunden. Heute befindet sich das Stück in der Archäologischen Staatssammlung in München.[1] Insbesondere die Scheide ist überaus kunstfertig gearbeitet und zeigt geometrische und vegetative Motive.

Literatur

Einzelbelege

  1. Inventarnummer ?; Abbildung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.