GEFAHR/GUT

GEFAHR/GUT ist der Titel der vom Verlag Heinrich Vogel herausgegebenen Fachzeitschrift eines Gesamtangebots für Gefahrgutverantwortliche mit dem Namen fokus GEFAHR/GUT, welches sich in gedruckter Form und digital mit Gefahrgut-relevanten Bereichen von der Herstellung bis zur Entsorgung, Logistik, Verpackung, Arbeitssicherheit, Ausbildung und den Transport von gefährlichen Gütern beschäftigt.

GEFAHR/GUT
Beschreibung Fachzeitschrift und Arbeitsportal fokus GEFAHR/GUT zum Thema Gefahrgut
Verlag Springer Fachmedien München GmbH
Erstausgabe 1993
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 1.622 (2. Quartal 2018) Exemplare
Verbreitete Auflage 2.901 (2. Quartal 2018) Exemplare
Weblink www.fokus-gefahrgut.de
ISSN (Print) 0944-6117

fokus GEFAHR/GUT und das Magazin GEFAHR/GUT richten sich an Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen und Unternehmer in Transportunternehmen des Güterverkehrs, in Werkverkehrsunternehmen der chemisch-pharmazeutischen- und Mineralölindustrie, des Chemiegroßhandels sowie des verarbeitenden Gewerbes.

Das Magazin erscheint monatlich seit Januar 1993. Es dient Gefahrgut-Verantwortlichen aller Branchen als Informationsquelle über die Entwicklungen bei den Vorschriften, in Wirtschaft, Industrie, Handel und Logistik. Jede der zehn Ausgaben im Jahr richtet den Fokus auf ein Schwerpunktthema, das die Gefahrgutwelt bewegt. Die Fachbeiträge, Praxisberichte, Interviews und aktuelle Meldungen aus der Branche sollen den Lesern Hilfestellung und Anleitungen geben, wie sie ihre tägliche Arbeit sicher und effizient gestalten können.

Sämtliche Beiträge aus den Heften sowie weitere Meldungen zur Vorschriftenentwicklung und vielen anderen Themen stehen auch unter www.fokus-gefahrgut.de zur Verfügung. Die Nutzer finden in digitalisierter Form die Regelwerke ADR, RID und ADN, den IMDG-Code sowie die verkehrsträgerübergreifenden Vorschriften. Dazu kommen Arbeitshilfen wie Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen werden können, sowie ein Überblick über Branchentermine, ein Glossar der wichtigsten Gefahrgutbegriffe. Mit Hilfe der Stoffdatenbank lassen sich darüber hinaus Beförderungspapiere und andere für den Transport gefährlicher Güter relevante Dokumente erstellen.

Der wöchentlich erscheinende kostenlose Newsletter versorgt die Bezieher mit den aktuellen Branchennews.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.