Günther Kress

Günther Kress (* 6. Februar 1929 in Stuttgart) ist ein deutscher Medienjournalist und der Gründer des Kommunikations-Branchendienstes kressreport.

Kress wurde am 6. Februar 1929 in Stuttgart geboren und wuchs dort und in Biberach auf.[1] Seine journalistische Laufbahn begann in den 1950er Jahren im Redaktionsbüro des ehemaligen Spiegel-Korrespondenten in Baden-Württemberg, Waldemar Schweitzer. Seit 1962 war er verantwortlicher Redakteur des (im Stuttgarter Waldemar Schweitzer Verlag erscheinenden) Informationsdienstes "aus unseren Kreisen".[2] Im Juni 1966 gründete er seinen eigenen Informationsdienst kressreport,[3] bei dem er bis Ende 1995 als geschäftsführender Gesellschafter und Redakteur tätig war.[4]

Rund 30 Jahre berichtete der "Dienstmann", so sein Spitzname in Verlagskreisen, über die deutsche Medienbranche.[5] Ende 1995 verkaufte Günther Kress seinen Report an Thomas Wengenroth und Peter Turi und zog sich auf den Posten des Herausgebers zurück,[6] Wengenroth verkaufte 2008 an Haymarket Media.[1]

Heute lebt Kress als Privatier in der Nähe von Stuttgart.

Einzelnachweise

  1. Günther Kress, Gründer des renommierten Medien-Branchendienstes kress report, feiert seinen 80. Geburtstag. In: presseportal.de. 6. Februar 2009, abgerufen am 24. März 2021.
  2. Berufliches: Günther Kress. In: Spiegel Online. Band 28, 4. Juli 1966 (spiegel.de [abgerufen am 4. Juli 2019]).
  3. "Günther Kress" Der Spiegel, 4. Juli 1966, abgerufen am 31. Januar 2014.
  4. "Günther Kress", kressköpfe, abgerufen am 31. Januar 2014.
  5. "Da wiehert der Zirkusgaul", Der Tagesspiegel online, 6. Februar 2009, abgerufen am 31. Januar 2013.
  6. "Das Orakel vom Nesenbach verkauft seine Stimme", Die Zeit, 15. Dezember 1995, Abgerufen am 31. Januar 2014.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.