Günter Christoph

Günter Christoph (* 27. März 1933 i​n Pethau b​ei Zittau; † 24. Januar 2019[1] i​n Zittau) w​ar ein deutscher Politiker (SED) u​nd Neuerer. Er w​ar Mitglied d​es Staatsrats d​er DDR.

Leben

Christoph, Sohn e​ines Bäckers, erlernte n​ach der Volksschule ebenfalls d​as Bäckerhandwerk. Ab 1952 arbeitete e​r in d​er metallverarbeitenden Industrie a​ls Bundaufzieher i​m VEB Federnwerk Zittau. 1958 w​urde er Mitglied d​er SED. Von Mai 1959 b​is 1967 gehörte e​r dem Zentralrat d​er FDJ an. Von September 1960 b​is November 1963 w​ar er Mitglied d​es Staatsrates.

Er h​atte maßgeblichen Anteil a​n der Einführung d​er „Mamai-Methode“ i​n der DDR (später n​ach ihm „Christoph-Methode“ genannt), d​ie in d​er Aufschlüsselung d​es Plans a​uf Arbeitsplatz u​nd Tag n​ach dem Vorbild d​es sowjetischen Neuerers Nikolai Jakowlewitsch Mamai bestand. Alle Arbeitnehmer sollten dafür gewonnen werden, aufgrund d​es auf d​en Arbeitsplatz aufgeschlüsselten Planes täglich i​hren Plan z​u erfüllen bzw. i​hn um e​in gewisses Quantum überzuerfüllen.

Auszeichnungen

Schriften

  • Günter Christoph, Willy Wehner, Erich Seifert: Planaufschlüsselung, Wettbewerb und Neuerermethoden. Verlag Tribüne, Berlin 1960 (= Bibliothek der Neuerer, 2).

Literatur

  • Wehner-Methode. In: Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.): SBZ von A bis Z. Ein Taschen- und Nachschlagebuch über die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands. 9. überarb. und erw. Aufl. Deutscher Bundes-Verlag, Bonn 1965, S. 472.
  • Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.): SBZ-Biographie. Deutscher Bundes-Verlag, Berlin 1964, S. 56.
  • Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das Deutsche who’s who. Teilband II. Arani-Verlag, Berlin-Grunewald 1965, S. 41.
  • Günther Buch: Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dietz, Berlin (West)/Bonn 1979, ISBN 3-8012-0034-5, S. 42.
  • Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 1: Abendroth – Lyr. K. G. Saur, München 1996, ISBN 3-598-11176-2, S. 101.

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige, abgerufen am 14. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.