Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik

Der Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik ist ein seit 2015 von der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. (INA) nach dem Journalisten Günter Wallraff benannter, mit 10.000 Euro dotierter Preis, der im Rahmen des jährlichen Kölner Forums für Journalismuskritik beim Deutschlandfunk[1][2], an Personen oder Institutionen verliehen wird, die sich „auf originelle und ausgewogene Weise kritisch mit dem Journalismus auseinandersetzen“.[3][4]

Die bisherigen Preisträger sind:

Einzelnachweise

  1. Kölner Forum für Journalismuskritik derblindefleck.de
  2. 5. Kölner Forum für Journalismuskritik
  3. derblindefleck.de
  4. Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik
  5. deutschlandfunk.de
  6. Günter-Wallraff-Preis. Abgerufen am 3. Juni 2017.
  7. Stefan Schulz: Redaktionsschluss Die Zeit nach der Zeitung. Carl Hanser Verlag, München 2016, ISBN 978-3-446-25214-1.
  8. Journalismuskritik – Wallraff-Preis für Ahmet Şık und taz.gazete. Deutschlandfunk, abgerufen am 3. Juni 2017.
  9. INA verleiht Günter-Wallraff-Preis 2017. derblindefleck.de, 6. Juni 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
  10. Blog "netzpolitik.org" erhält Günter-Wallraff-Preis. In: Deutschlandfunk Kultur. 22. Juni 2018, abgerufen am 2. Oktober 2019 (deutsch).
  11. Wallraff-Preis für Raif Badawi, zdf.de, 12. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.