Göttinger Friedenspreis

Der Göttinger Friedenspreis ist ein seit 1999 verliehener Preis zur Förderung der Konflikt- und Friedensforschung. Die Stiftung wurde von Roland Röhl initiiert, Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung sind der Physiker Götz Neuneck und der Göttinger Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler. Der Preis wird von einer Jury vergeben.

Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Demgegenüber erhielten die Preisträger von 2018, der Liedermacher Konstantin Wecker und die Zeitschrift Wissenschaft und Frieden jeweils 2.500 Euro.[1]

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Friedenspreis für Konstantin Wecker. In: Süddeutsche Zeitung. München 13. März 2018 (sueddeutsche.de [abgerufen am 7. Februar 2019] DPA).
  2. Grußbotschaft von Konstantin Wecker zum Göttinger Friedenspreis In: hinter-den-schlagzeilen.de, 14. März 2018, abgerufen am 7. Februar 2019.
  3. Friedenspreis Göttingen: Konstantin Wecker und „Wissenschaft und Frieden“ gewinnen In: hna.de, 11. März 2018, abgerufen am 7. Februar 2019.
  4. Jüdische Allgemeine: Zentralrat der Juden protestiert gegen Ehrung, 14. Februar 2019.
  5. Göttinger Friedenspreis Würdigt diesmal die Flüchtlingsarbeit, 23. November 2020, abgerufen am 23. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.