Fritz Noll

Fritz Noll (* 27. August 1858 in Frankfurt am Main; † 20. Juni 1908 in Halle)[1] war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer an der Universität Bonn.[2]

Leben und Wirken

Noll studierte u. a. bei Julius Sachs (1832–1897), der als Begründer der experimentellen Pflanzenphysiologie gilt.

Nolls Hauptarbeitsgebiet war die Physiologie der Pflanzen.

Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer war Noll 1894 zusammen mit seinen Bonner Kollegen Eduard Strasburger, Heinrich Schenck und Andreas Franz Wilhelm Schimper Mitbegründer des HochschullehrbuchesStrasburger“.[3] An diesem Standardwerk für Hochschulstudenten der Botanik hat er viele Jahre mitgearbeitet. So zeichnete er in der 1.–9. Auflage (1894–1908) für den Abschnitt „Physiologie“ verantwortlich.

Im Jahr 1907 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Fritz Noll im Catalogus Professorum Halensis, abgerufen am 8. August 2014
  2. Eduard Strasburger; darin: Fritz Noll
  3. Der Streßburger wird 100. In: Die Zeit, Nr. 40/1994
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.