Friis-Baastadnuten
Der Friis-Baastadnuten ist ein 2040 m hoher Berggipfel im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ist einer der eisfreien Gipfel auf der Südseite des Tals Frostlendet und ragt 1,5 km südöstlich des Mana im Borg-Massiv auf.
| Friis-Baastadnuten | ||
|---|---|---|
| Höhe | 2040 m | |
| Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
| Gebirge | Borg-Massiv | |
| Koordinaten | 72° 53′ 0″ S, 3° 18′ 0″ W | |
| ||
| Normalweg | Hochtour (vergletschert) | |
Norwegische Kartografen nahmen anhand von Luftaufnahmen und Vermessungen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) eine Kartierung vor. Namensgeber ist Kåre Friis-Baastad (* 1913), ein Mitglied der norwegischen Fliegereinheit bei dieser Forschungsreise.
Weblinks
- Friis-Baastad Peak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Friis-Baastad Peak auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
