Fridolfinger See
Der Fridolfinger See liegt im Norden des Rupertiwinkels an der Bundesstraße 20 in der Gemeinde Fridolfing im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Er zählt limnologisch zu den Stillgewässern.
Fridolfinger See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Alpenvorland | |
Zuflüsse | keine – nur Grundwasser gespeist | |
Abfluss | abflusslos | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 59′ 45″ N, 12° 50′ 28″ O | |
| ||
Fläche | 5 ha | |
Länge | 500 m | |
Breite | 180 m | |
Umfang | 1,438 km | |
Maximale Tiefe | 5 m | |
Besonderheiten |
Baggersee |
Am Südende wird Kies abgebaut, weshalb sich der See immer noch vergrößert, während der restliche See sich als Badesee großer Beliebtheit erfreut. Es wurde eine moderne Infrastruktur für die Badegäste geschaffen (Beachvolleyballplätze, Ortsgruppe der Wasserwacht, Grillplätze usw.).
Vor allem außerhalb der Badesaison wird der Fridolfinger See auch von Sportfischern genutzt. In den meisten Wintern friert der See vollständig zu und bietet eine tragfähige Eisschicht. Einheimische nutzen dies zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen.
Weblinks
Commons: Fridolfinger See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.