Francesc Badenes i Dalmau

Francesc Badenes i Dalmau (* 2. Dezember 1859 in Alberic (Ribera Alta); † 21. Januar 1917 in Valencia) war ein valencianischer Dichter und Schriftsteller.[1] Badenes war als Dichter im ausgehenden 19. Jahrhundert einer der führenden Vertreter der Katalanischen Renaixença in den valencianischen Gebieten.[1]

Francesc Badenes i Dalmau im Jahr 1897

Leben und Werk

Badenes gehörte zur Gruppe Lo Rat Penat („Die Fledermaus“),[1] gewissermaßen einem Kulturverein, dessen Hauptziel in der Verbreitung der katalanischen Kultur in den valencianischen Gebieten bestand. Er nahm regelmäßig an den Dichterwettbewerben Els Jocs Florals von Valencia und Barcelona teil.[1] 1898 wurde er Mestre en Gai Saber, Meister der fröhlichen Wissenschaft.[1] Er veröffentlichte unter anderem das umfangreiche Gedicht Mariola und mehrere Sammlungen von kürzeren Gedichten wie Flores de Júcar, Cantos de la Ribera und Veus de naturaleza.[1] Er übersetzte einige lyrische Texte von Jacint Verdaguer wie Sant Francesc, Idyllis und die Cants místics aus der katalanischen in die spanische Sprache.[1]

Die Dichtungen von Badenes verweigern sich, in gewisser Weise sprengen sie sogar die künstlerischen Konventionen der Jocs Florals.[1] Sie zeichnen sich vor allem durch die Vermittlung eines hoch lebendigen Landschaftsgefühles und durch eine sehr kalkulierte Musikalität aus.[1] Badenes interessierte sich auch für philologische Themen und die Folklore seiner valencianischen Heimat.[1] 1899 veröffentlichte er Llegendes i tradicions valencianes (1899, Valenzianische Legenden und Traditionen).[1]

Quellen

Wikisource: Francesc Badenes i Dalmau – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Gran Enciclopèdia Catalana: Francesc Badenes i Dalmau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.