Fra Diavolo

Fra Diavolo (ital.: Bruder Teufel), eigentlich Michele Pezza (* 7. April 1771 in Itri; † 11. November 1806 in Neapel), war ein Brigant und Kämpfer gegen die französische Vorherrschaft in Süditalien zur Zeit Napoleons.

Fra Diavolo Michele Pezza

Fra Diavolo, der ursprünglich Mönch war oder zumindest als solcher gekleidet, schloss sich in seiner Jugend einer Bande von Straßenräubern an, deren Anführer er bald wurde. 1799 wurde er von Kardinal Ruffo begnadigt, da er sich dem Kampf gegen die französisch dominierte Parthenopäische Republik und der Wiederherstellung der Monarchie anschloss. Er erhielt den Rang eines Obersts und trug auch zumindest zeitweise Uniform; überdies wurde er zum Herzog von Cassano erhoben. Auch nach der erneuten Eroberung Neapels durch die Franzosen 1806 führte er dank seiner Ortskenntnisse zunächst erfolgreich Kleinkrieg gegen die Franzosen und ihre Unterstützer. Schließlich wurde er im Herbst 1806 von den Franzosen in der Kleinstadt Baronissi gefangen genommen und in Neapel gehängt.

In den Künsten

Sein Leben wurde häufig als Stoff in den Künsten verwandt.

Als Vorlage für die Oper Fra Diavolo von Daniel-François-Esprit Auber, Text von Eugène Scribe (Uraufführung 1830 in Paris)

Als Vorlage für mehrere Filme:

Commons: Fra Diavolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.