Foomatic
Foomatic ist ein konfigurierbares Drucksystem, das die Nutzung von Druckern unter Linux vereinfacht. Dabei wird über PPD-Dateien eine Konfiguration erstellt, die es dem Spooler ermöglicht, die Daten optimal an den Drucker zu übertragen. Das Paket funktioniert dabei mit den meisten Druckern, die Ghostscript als Druckprozessor einsetzen.

Linux/Unix Druckprozess: Foomatic (foomatic-rip) wird verwendet, um PostScript Daten direkt in das Format des Druckers zu überführen.
Zurzeit kümmert sich die Arbeitsgruppe von OpenPrinting der Linux Foundation um die Weiterentwicklung.
Paketbeschreibung
Das Paket beinhaltet:
- foomatic-filters (oder foomatic-rip)
- PostScript wird in die Druckersprache mit Hilfe der PPD-Dateien umgewandelt. Dafür wird ein für jeden Drucker spezifischer Low-Level-Treiber benötigt, um den fertigen Code zu erzeugen.
- foomatic-tools
- foomatic-db-engine: Ein Programm, das die PPD-Dateien aus den Daten in der Datenbank generiert. Es beinhaltet außerdem ein Script, welches Druckwarteschlangen direkt in Druckaufträge umwandelt.
- foomatic-db: Das gesammelte Wissen über Drucker, Treiber, Treiberoptionen in XML-Dateien, das von der foomatic-db-engine benutzt wird, um die PPD-Dateien zu generieren.
- foomatic-db-hpijs: Foomatics XML-Daten-Generator für HPs HPIJS-Treiber.
Freie Treiber, mit denen Foomatic funktioniert
Die folgenden Treiber wurden speziell für die Kompatibilität mit Foomatic entwickelt:
Spooler, mit denen Foomatic funktioniert
Weblinks
- (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Foomatic Seite auf linuxfoundation.org
- Paket: foomatic-db-engine (4.0.13-3) Beschreibung auf packages.debian.org
Einzelnachweise
- Ghostscript, Ghostview and GSview, in cs.wisc.edu (englisch)
- Index of /download/printing/samsung-gdi, in openprinting.org (englisch)
- SpliX - Drivers for your printer, in splix.sf.net (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.