Flussleitstück

Ein Flussleitstück o​der Flusskonzentrator i​st ein Bauteil a​us einem magnetisch hochpermeablen Material (z. B. Weicheisen), welches infolge dieser Eigenschaft d​en magnetischen Fluss e​ines auf d​as Leitstück wirkenden Magnetfeldes i​n sich konzentriert (verstärkt) bzw. (weiter)leitet, z. B. z​u einem Dauermagneten (etwa b​eim Magnetisieren desselben) o​der auf e​inen Magnetfeldsensor[1] (etwa u​m dessen Empfindlichkeit z​u erhöhen[2] o​der die Messachse z​u verändern[3]).

Magnetischer Näherungsschalter mit erhöhter Empfindlichkeit durch Feldführung

Auch für galvanisch getrennte Stromsensoren werden Flussleitstücke eingesetzt, z. B. i​n einer Stromzange.

Flussleitstücke werden a​uch in Elektromotoren[4][5] u​nd Generatoren (als Polschuh), Lautsprechern u​nd Mikrofonen eingesetzt.

Mit d​em allgemeinen Trend z​ur Miniaturisierung werden Flussleitstücke inzwischen a​uch auf integrierte Schaltkreise m​it magnetischen Sensorelementen aufgebracht[2][3].

Einzelnachweise

  1. Patentanmeldung EP0724712A1: Drehwinkelsensor. Angemeldet am 6. März 1995, veröffentlicht am 7. August 1996, Anmelder: ASM GmbH, Erfinder: Klaus-Manfred Steinich, Peter Wirth.
  2. http://www.sensorsmag.com/sensors/electric-magnetic/measuring-current-with-imc-hall-effect-technology-786
  3. https://www.edn.com/automotive-hall-effect-rotary-position-sensor-uses-novel-flux-concentrator-technology/
  4. Patentanmeldung EP0749877A1: Transversalflussmaschine zum Einsatz in einem Direktantrieb für Fahrzeuge, insbesondere Bahnantrieb. Angemeldet am 25. Mai 1996, veröffentlicht am 27. Dezember 1996, Anmelder: Voith Turbo KG, Erfinder: Andreas Lange, Stefan Koll.
  5. Patentanmeldung DE19605412A1: Elektrodynamischer Gleichstromlinearmotor mit aktiver Klemmung. Angemeldet am 14. Februar 1996, veröffentlicht am 28. August 1997, Anmelder: Michael Voss, Erfinder: Michael Voss et Al.

Quellenangaben

  • D. Spickermann: Passive elektronische Bauelemente. J. Schlembach Fachverlag, 2001, ISBN 3-935340-13-3, S. 369.
  • Popovic et al.: A new CMOS Hall angular position sensor. Technisches Messen Vol 6, Juni 2001, S. 286–291.
  • E. Kallenbach et al., Elektromagnete: Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung, Springer, 2011, S. 172 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.