Flugplatz Kilkenny

Der Flugplatz Kilkenny (englisch Kilkenny Airport, irisch Aerphort Chill Chainnigh; IATA: KKY, ICAO: EIKK) ist ein etwa 2,8 km westlich von Kilkenny, Irland liegender Flugplatz. Er wurde 1963 von John Hehir, Martin Mulhall, Patrick Nolan und Edward Stallard gegründet. Alle Gründungsmitglieder waren aktive Piloten und Bewohner von Kilkenny.

Flugplatz Kilkenny
Kilkenny Airport
Aerphort Chill Chainnigh
Kenndaten
ICAO-Code EIKK
IATA-Code KKY[1]
Koordinaten

52° 39′ 3″ N,  17′ 46″ W

Höhe über MSL 91 m  (299 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2,8 km westlich von Kilkenny
Basisdaten
Eröffnung 1963
Betreiber Kilkenny Airport
Start- und Landebahnen
09/27 930 m Gras
(geschlossen) Gras

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Der Flugplatz wurde am 30. April 1965 erstmals vom „Department of Transport and Power“ lizenziert und konnte die Lizenz seither jedes Jahr verlängern. Aktueller Lizenzinhaber ist die Irish Skydiving Club Limited. Ursprünglich bestand der Flugplatz aus zwei Graspisten, 1976 wurde eine der beiden Pisten geschlossen und die andere auf 930 Meter verlängert. Sie ist die längste privat lizenzierte Start- und Landebahn in Irland.

Am Flugplatzgelände befindet sich ein Fallschirmsprung-Verein und ein Fliegerklub. Am Flugplatz Kilkenny findet außerdem seit 25 Jahren die „Kinair Air Rally“ statt.

Commons: Kilkenny Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Airline and Airport Code Search. IATA. Abgerufen am 24. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.