Flugplatz Dierdorf-Wienau

Der Sonderlandeplatz Dierdorf-Wienau liegt im Westerwald zwischen Köln und Frankfurt am Main.

Flugplatz Dierdorf-Wienau
Dierdorf-Wienau (Rheinland-Pfalz)
Dierdorf-Wienau
Kenndaten
ICAO-Code EDRW
Koordinaten

50° 33′ 57″ N,  39′ 9″ O

Höhe über MSL 290 m  (951 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km nördlich von Dierdorf
Straße L286, B413, A3
Basisdaten
Eröffnung 25.09.1971
Betreiber Luftsportverein Neuwied e.V.
Start- und Landebahn
07/25 580 m × 10 m Asphalt
Webseite
https://www.lsv-neuwied.de/

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Der Flugplatz wird vom LSV-Neuwied e.V. zu Dierdorf-Wienau genutzt und ist für Luftfahrzeuge bis 1,5 t MTOW zugelassen. Der ansässige Flugverein betreibt 10 Flugzeuge. Darunter: Breezer B400-6, DR-400-Dauphin, Dr-400-Remorqueur, Falke SF-25C, Ka-6E, Discus-CS, Discus-2b, ASK-13, ASK-21 und ein Nimbus-4D.[1]

Motorflughalle

Segelflug

In Dierdorf findet bei geeignetem Wetter Segelflug statt. Segelflugzeuge werden mit der vereinseigenen Seilwinde (Windenstart) oder Motorflugzeugen (DR 400-Remorqueur, Breezer B400-6) in die Luft geschleppt (F-Schlepp). Segelflugzeuge können in der Segelflughalle abgestellt werden. Die Segelflug-Platzrunde verläuft nördlich des Platzes.[2]

Motorflug

Am Flugplatz Dierdorf-Wienau können Motorflugzeuge nach Sichtflugregeln starten und landen. Anflüge nach Instrumentenflugregeln sind nicht möglich. Die Motorflug Platzrunde verläuft nördlich und südlich in 1800 fuß (550 Meter). Der LSV-Neuwied e.V betreibt zwei Motorflugzeuge, ein Ultraleichtflugzeug und einen Motorsegler.[1]

Ausstattung

Der Flugplatz verfügt über drei Hallen. Eine Segelflughalle, eine Motorflughalle und eine Halle von Sky-Time Aeroengines. Das Hauptgebäude verfügt über ein Café, Sanitäranlagen und Schlafräume (nur für Mitglieder).[2]

Flugplatzfest

Jedes Jahr im Sommer findet ein Flugplatzfest statt. Im Jahr 2020 fand, aufgrund der Covid-19-Pandemie, kein Flugplatzfest statt.

Zwischenfälle

  • Am 3. September 2016 geriet eine Murphy Renegade Spirit ins Trudeln und stürzte nach zwei Umdrehungen ca. 280 Meter östlich des Platzes ab. Der Pilot wurde tödlich verletzt, das Luftfahrzeug wurde vollständig zerstört.[3][4]
  • Am 17. Oktober 2021 Kam ein Scheibe SF-25C "Falke" beim Startvorgang von der Startbahn ab. Die Insassen wurden nicht verletzt, das Luftfahrzeug wurde Schwer beschädigt.[5]

Einzelnachweise

  1. LSV-Neuwied e.V: Die Flotte. Abgerufen am 9. Juli 2021 (deutsch).
  2. LSV-Neuwied e.V: Home. Abgerufen am 9. Juli 2021 (deutsch).
  3. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung: Untersuchungsbericht. (PDF) In: BFU. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, 3. September 2016, abgerufen am 9. Juli 2021.
  4. BFU/Tashi Dolma Hinz: Unfallanalyse: UL-Doppeldecker stürzt beim Flugplatzfest in Dierdorf-Wienau ab. In: aerokurier.de. aerokurier, 26. Oktober 2017, abgerufen am 9. Juli 2021.
  5. Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST: Zwischenbericht. In: Schweizerische Eidgenossenschaft. Schweizerische Eidgenossenschaft, 29. Dezember 2021, abgerufen am 17. Februar 2022 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.