Flechtensäuren
Flechtensäuren sind eine für die Organismengruppe der Flechten charakteristische Art organisch-chemischer Naturstoffe verschiedener Struktur wie Depside, Depsidone und Depsone von Phenolcarbonsäuren (z. B. Derivate des Orcins oder Dibenzofuranverbindungen). Wegen antibiotischer Wirkungen werden Flechtensäuren teils arzneilich genutzt.[1]
.jpg.webp)
Lungenflechte (Lobaria pulmonaria)
Einzelnachweise
- Dietrich Frohne, Uwe Jensen: Systematik des Pflanzenreiches unter besonderer Berücksichtigung chemischer Merkmale und pflanzlicher Drogen. 4. Auflage, Gustav Fischer, Stuttgart/Jena/New York, ISBN 3-437-20486-6, S. 317.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.