Flechtband

Das Flechtband oder Flechtwerk ist ein ornamentales Zierelement, früher auch als „Geriemsel“ bezeichnet.[1] Gebildet wird es aus regelmäßig verschlungenen, bandartigen Linien oder Streifen. Anwendung finden Flechtbänder meist als Rahmenzier sowohl auf Objekten der Kleinkunst als auch auf Keramiken, als Bauornament und in der Buchmalerei. Neben dem streifenförmigen Flechtornament finden sich auch flächendeckende Flechtornamente in Form von Matten- oder Gitterformen.

Viollet-le-Duc: Ornamente der Schule von Toulouse
Flechtbänder nach antiken Vorlagen (1898)

Verbreitung und Geschichte

Ornamente aus Flechtwerk und Knoten sind geographisch über den größten Teil des Abendlandes aber auch in anderen Teilen der Welt (Asien, Amerika) verbreitet. Zeugnisse sind erhalten aus frühen Kulturen seit der Bronzezeit, der keltischen Kunst, den Verbreitungsgebieten der hellenistisch-römischen Kultur, den islamisch-maurischen Kulturen. Eine Hochblüte erlebte das Flechtornament im frühen Mittelalter und in der Buchmalerei bis in die Renaissance.

Beispiele

Siehe auch

Literatur

  • Flechtwerk. In: Claudia List, Wilhelm Blum: Sachwörterbuch zur Kunst des Mittelalters (= Belser-Lexikon). Belser, Stuttgart / Zürich 1996, ISBN 3-7630-2332-1, S. 120.
  • Gerhard Walcha: Beiträge zur Bandgeflechtornamentik in Schottland (= Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln. Nr. 10). Köln 1976 OCLC 3396313
  • Waldtraut Schrickel: Zur frühgeschichtlichen Tier- und Bandornamentik. Band I: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im fränkischen und alamannischen Gebiet. Mainz 1979, ISBN 978-3-8053-0374-3.
  • Rudolf Kutzli: Langobardische Kunst. Die Sprache der Flechtbänder. Stuttgart 1981, ISBN 978-3-87838-177-8.
Commons: Knoten und Flechtbänder – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.