Finkensteiner Moor

Das Finkensteiner Moor ist der Überrest eines Flachmoores im Westen des Faaker Sees in Kärnten, zwischen Finkenstein und Faak am See.

Finkensteiner Moor
Finkensteiner Moor

Die Wiesen werden vom Seebach in Richtung Faaker See entwässert. Sie selbst erhalten Wasser von einigen Quellen vom Mittagskogel-Massiv und vom Kanzianiberg. Die Wiesen sind ausgedehnte Schilfbestände, in den Randbereichen Streuwiesen. Sie nehmen rund 88 Hektar ein.

Das Finkensteiner Moor ist ein bedeutender Lebensraum und Brutplatz für Vögel, und während des Vogelzugs ein wichtiger Rast- und Futterplatz. Daneben kommen hier einige seltene Großschmetterlinge, Groß- und Kleinlibellen vor.

Das Gebiet ist seit 1984 Naturschutzgebiet[1] und umfasst 74 Hektar Fläche.[2] Es liegt zur Gänze im Markt Finkenstein am Faaker See.

Literatur

  • Helmut Hartl, Hans Sampl, Ralf Unkart: Kleinode Kärntens. Nationalparks, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale. Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft, Klagenfurt 1993, ISBN 3-85391-092-0, S. 168.

Einzelnachweise

  1. LGBl. 39/1984 und 47/1996
  2. Maria Tiefenbach: Umweltschutz in Österreich. Monographien des Umweltbundesamtes Band 91, Wien 1998, S. 98f., ISBN 3-85457-393-6

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.