Finanzverfassungsgesetz 1948
Das Finanzverfassungsgesetz 1948 regelt die finanziellen Beziehungen der Gebietskörperschaften. Aus dem Gesetz abgeleitete Rechtsnormen sind die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung sowie das Finanzausgleichsgesetz.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Finanzverfassungsgesetz 1948 |
| Langtitel: | Bundesverfassungsgesetz über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den übrigen Gebietskörperschaften |
| Abkürzung: | F-VG |
| Typ: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Republik Österreich |
| Rechtsmaterie: | Verfassungsrecht |
| Fundstelle: | BGBl. Nr. 45/1948 |
| Datum des Gesetzes: | 21. Jänner 1948 |
| Inkrafttretensdatum: | 1. Jänner 1948 |
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.