Festungstore in Warmbad
Die Festungstore in Warmbad (englisch Historical Gateways) sind zwei baugleiche Festungstore der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika in Warmbad in Namibia.
| Festungstore in Warmbad Historical Gateways | |||
|---|---|---|---|
| Nationales Erbe in Namibia | |||
![]() | |||
| Erbetyp | Nationaldenkmal: Struktur | ||
| Lage | Warmbad | ||
| Geographische Koordinaten: | 28° 26′ 57,7″ S, 18° 44′ 16,6″ O | ||
| |||
| Entstehung | 1907–1913 | ||
| Anerkennung durch den Rat für Nationales Erbe |
1. März 1974 | ||
| Aberkennung | |||
| Trägerschaft | |||
| Website | NHC Namibia | ||
Sie sind seit dem 1. März 1974 ein Nationales Denkmal Namibias.[1]
Sie sind einzig erhaltenes Element der Warmbad-Feste. Die Tore wurden als Eingang zu einer Feste errichtet, die im Kampf gegen die Bondelswart diente. Das Fort selber wurde 1954 abgerissen.[1] Heute (Stand April 2020) dienen die Tore als Eingang zur örtlichen Wache der Polizei.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Festungstore in Warmbad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Weitere Fotos (englisch)
Einzelnachweise
- 064/1974 Historical Gateways. National Heritage Council. Abgerufen am 20. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

