Festung Adschlun

Qalaʿat ar-Rabad (arabisch قلعة الربض, DMG Qalʿat ar-Rabaḍ, auch ar-Rabadh), auch bekannt als Festung Adschlun (عجلون ʿAdschlūn, DMG ʿAǧlūn), ist eine unter Sultan Saladin errichtete Burg bei der Ortschaft Adschlun. Sie liegt im heutigen Nord-Jordanien in der Nähe von Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens.

Festung Adschlun
Festung Adschlun, Aufnahme aus dem Jahr 2009

Festung Adschlun, Aufnahme aus dem Jahr 2009

Alternativname(n) Qalaʿat ar-Rabad
Staat Jordanien (JO)
Ort Adschlun
Entstehungszeit 1184/85
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 32° 20′ N, 35° 44′ O
Höhenlage 980 m

Die in den Jahren 1184 und 1185 von General Izz ad-Din Usama, einem Neffen Saladins, erbaute Festung diente der Verteidigung gegen das Kreuzfahrer-Königreich Jerusalem und sollte vor allem die Übertragung von Nachrichten erleichtern. Dazu ließ Saladin eine Kette von Festungen bauen, die Nachrichten mittels Feuer und Taubenpost weiterleiteten. Im Jahre 1260 eroberten die Mongolen kurzzeitig die Burg. Durch ein Erdbeben wurde sie 1837 schwer beschädigt. In den Jahren 1927 bis 1929 fanden größere Restaurierungsarbeiten an der Burg statt.

Commons: Festung Adschlun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.