Feste Gibeon
Die Feste Gibeon war eine Festung der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia in Gibeon. Sie spielte eine wichtige Rolle im Aufstand der Herero und Nama. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und Anfang des 20. Jahrhunderts abgebrochen.
| Feste Gibeon | |
|---|---|
![]() Feste Gibeon im Hintergrund (1906) | |
| Daten | |
| Ort | Gibeon |
| Bauzeit | Ende des 19. Jahrhunderts |
| Abriss | Anfang des 20. Jahrhunderts |
Siehe auch
Literatur
- Andreas Vogt: Von Tsaobis bis Namutoni: die Wehrbauten der deutschen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika (Namibia) von 1884–1915, Klaus-Hess-Verlag, Windhoek 2002, ISBN 978-3-933117-25-0.
- Walter Nuhn: Feind überall – Der Große Nama-Aufstand 1904–1908, Bernard & Graefe, Bonn 2000, ISBN 978-3-7637-6207-1, Kapitel 7.
Weblinks
Einzelnachweise
- Antonia Thiede: Kleine Missis Toni – Mädchen- und Frauenjahre der Grossmutter Antonia Thiede im Sonnenland Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, 1903-1908, Benguela Publishers, Windhoek 2004, ISBN 9789991678269, S. 187.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
