Faya-Largeau

Faya-Largeau oder Faya (arabisch فايا) ist eine Oasenstadt im Norden des Tschad mit etwa 14.000 Einwohnern.[1] Sie ist Hauptstadt der Provinz Borkou und war vor 2008 Hauptstadt von Borkou-Ennedi-Tibesti.

فايا
Faya-Largeau
Faya-Largeau (Tschad)
Faya-Largeau
Koordinaten 17° 55′ N, 19° 6′ O
Basisdaten
Staat Tschad

Provinz

Borkou
Einwohner 14.000 (2007)

Das Klima um Faya ist sehr trocken und heiß (Wüstenklima).

Geschichte

Von Libyen und Verbündeten kontrollierte Gebiete während des Tschadischen Bürgerkriegs

Die Stadt, die ursprünglich Faya hieß, wurde nach der Eroberung von Borkou durch Étienne Largeau 1913 in Largeau umbenannt. In den 1970er Jahren erhielt sie ihren alten Namen zurück. In den 1970ern wurde durch ein Entwicklungsprojekt die Dattelproduktion in Faya-Largeau gefördert. Die Stadt ist über den Flughafen Faya-Largeau mit anderen Städten verbunden und verfügt über ein kleines Elektrizitätswerk.

Bei der Einnahme des Aouzou-Streifens 1975 nahm Libyen Faya-Largeau ein. 1980 erlangte Hissène Habré die Kontrolle über die Stadt, 1981–1982 Goukouni Oueddei. 1983 fiel sie erneut an Libyen, bis dieses sich 1987 zurückzog.[2]

Klima

Faya-Largeau
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
0
 
28
13
 
 
0
 
31
15
 
 
0
 
35
18
 
 
0
 
40
19
 
 
0
 
44
25
 
 
2
 
43
26
 
 
5
 
42
25
 
 
10
 
37
23
 
 
1
 
37
22
 
 
0
 
38
23
 
 
0
 
32
18
 
 
0
 
28
13
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Faya-Largeau
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 28,3 31,0 34,9 39,8 43,5 43,1 42,3 36,6 36,9 38,2 32,1 27,7 Ø 36,2
Min. Temperatur (°C) 13,1 14,5 17,5 19,0 25,0 25,6 25,1 22,5 22,3 22,6 17,6 13,3 Ø 19,9
Niederschlag (mm) 0 0 0 0 0 2 5 10 1 0 0 0 Σ 18
Sonnenstunden (h/d) 9,9 10,4 9,9 10,3 11,1 11,1 10,8 10,3 10,4 10,3 10,3 9,9 Ø 10,4
Luftfeuchtigkeit (%) 26 22 21 18 19 22 29 38 25 25 24 27 Ø 24,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,3
13,1
31,0
14,5
34,9
17,5
39,8
19,0
43,5
25,0
43,1
25,6
42,3
25,1
36,6
22,5
36,9
22,3
38,2
22,6
32,1
17,6
27,7
13,3
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
0
0
0
0
0
2
5
10
1
0
0
0
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Siehe auch

Literatur

  • Julien Brachet, Judith Scheele: The Value of Disorder: Autonomy, Prosperity, and Plunder in the Chadian Sahara. Cambridge University Press, Cambridge 2020, ISBN 978-1-108-44934-2.

Einzelnachweise

  1. bevölkerungsstatistik.de (2007)
  2. Globalsecurity.org: Libyan Intervention in Chad, 1980-Mid-1987

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.