Fallturm

Als Fallturm bezeichnet man einen Turm, in dem zum Zweck der Erzeugung kurzzeitiger Schwerelosigkeit (bis etwa zehn Sekunden Dauer) Fallversuche durchgeführt werden. Da Luftwiderstand zu unerwünschten, den Schwerelosigkeitseffekt störenden Kräften führen würde, findet der freie Fall der Fallkapsel in einer evakuierten Röhre statt. Die Fallkapsel landet am Fuß der Fallröhre „weich“ in einem Behälter mit Styroporkugeln. Häufig haben Falltürme zur Verlängerung der Simulation der Schwerelosigkeit eine Katapultvorrichtung, welche die Kapsel in der Fallröhre nach oben katapultiert. Bekanntestes Beispiel in Deutschland ist der Fallturm Bremen.

Anwendung

Siehe auch

Commons: Drop towers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Fallturm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.