Falkenfelsen
Die Falkenfelsen sind eine etwa 60 Meter hohe Granit-Felsformation bei Bühlerhöhe im Nordschwarzwald.

Falkenfelsen
Vom Plättig an der Schwarzwaldhochstraße führen zwei Wanderwege durch die Formation. Sie münden an der direkt an den Felsen gelegenen Schutzhütte Hertahütte, die nach Hertha Isenbart, der Erbauerin der Bühlerhöhe benannt ist.[1] Von dort geht ein Weg bis zu den Brockenfelsen. Von der Plattform aus hat man einen Ausblick über den nördlichen Schwarzwald, mit den Wiedenfelsen und der Hornisgrinde im Süden, Bühlerhöhe im Nordosten und über die Rheinebene.
Am Falkenstein befinden sich mehrere Kletterrouten der Schwierigkeitsgrade III–IX.[2]

Herthahütte und Falkenfelsen aus Sicht der Wiedenfelsen
Die Falkenfelsen sind als geologisches Naturdenkmal (Geotop) eingestuft[3] und von Schonwald umgeben.
Weblinks
Commons: Falkenfelsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Geotop-Steckbrief des LGRB (Download)
Einzelnachweise
- Rolf Goetz: Wandern im Nordschwarzwald. DuMont, 2006, ISBN 978-3-7701-6022-8, S. 114 (Google Books [abgerufen am 12. September 2012]).
- Falkenwand (Plättig), dav-felsinfo.de, abgerufen am 3. November 2013.
- Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Geologische Naturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe. Karlsruhe, 2000, S. 113 (PDF, 5,6 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.