Fahrstraßenprüfung und -überwachung

Unter der Fahrstraßenprüfung und -überwachung (FPÜ) versteht man eine Funktionalität in elektronischen Stellwerken, mit der der Bediener im Falle einer Störung prüfen kann, welche Elemente das vollständige Bilden einer Fahrstraße verhindern.

Sie wurde eingeführt, um den Bahnbetrieb sicherer zu machen. Wenn eine Fahrstraße nicht oder nicht vollständig einläuft, etwa wenn die Umstellungen der Weichen im jeweiligen Bereich nicht automatisch bestätigt werden oder die Anlage einen Fahrweg nicht als frei ansieht, kann sich der Bediener durch das Kommando FP die gestörten Elemente anzeigen lassen. Er kann einzelne Elemente von Hand mit dem Kommando FPÜ hilfsumgehen, wenn er die betrieblichen Ersatzmaßnahmen getroffen hat. In diesem Fall kann er auf Basis einer hinreichend geprüften und gesicherten Fahrstraße ein Ersatzsignal oder Vorsichtsignal geben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.