Fabriksoftware

Fabriksoftware ist eine Fachzeitschrift, die vom Berliner GITO Verlag publiziert wurde.

Fabriksoftware - Industrie 4.0 realisieren
Fachgebiet MES, Fabrikmanagement, Industrie 4.0, Produktionsmanagement, Logistik
Sprache Deutsch
Verlag GITO mbH Verlag (Deutschland)
Erstausgabe 2018
Erscheinungsweise 6 × jährlich
Chefredakteurin Hanna Theuer
Herausgeber Norbert Gronau
Weblink
ISSN (Print) 2569-7692

Charakter

Die Zeitschrift richtete sich an Fach- und Führungskräfte. Sie informierte über Möglichkeiten zur Verbesserung industrieller Fabrikprozesse durch Software, Technologien und aktuelle Verfahren und Methoden. Dabei wurden alle Stufen der Automatisierungspyramide – von der Unternehmens- bis zur Feldebene – betrachtet. Herausgeber waren Norbert Gronau, der den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozesse und Systeme[1] an der Universität Potsdam innehat und Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam[2] ist, sowie Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen.

Ende 2021 wurde die Zeitschrift zugunsten eines Relaunches in Factory Innovation umbenannt.

Geschichte

Die Zeitschrift Fabriksoftware hatte in ihrer Geschichte verschiedene Titel:

JahrgangJahrTitelISSNSCOPUS gelistet
1-141996 bis 2009PPS Management1434-2308[3]-
14-202009 bis 2014productivITy Management1868-8519[4]ja[5]
21-232015 bis 2018productivITy2364-737X[6]ja[7]
24ff.seit 2019Fabriksoftware2569-7692[8]-
1 seit 2021 Factory Innovation 2749-7593 -

Themen

Die Printausgabe der Zeitschrift erschien viermal im Jahr und fokussierte jeweils ein Schwerpunktthema, an denen sich alle Beiträge einer Ausgabe orientieren. Die Auflage der Zeitschrift betrug bis zu 5368 Stück. Die Verbreitung der Fabriksoftware erfolgte insbesondere im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Fabriksoftware war Medienpartner nationaler und internationaler Fachmessen.[9][10][11][12][13]

Wesentliches Element der Zeitschrift waren die Fachbeiträge, die von Experten aus Praxis und Wissenschaft verfasst werden und von der Redaktion für die Veröffentlichung bearbeitet wurden. Regelmäßig erschienen zudem Marktübersichten zu Soft- und Hardware. Weitere Formate sind Interviews, Nachrichten, eine Sonderseite des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam und Kolumnen. Jede Ausgabe enthielt zudem ein „Aktuelles Stichwort“, das sich kritisch mit dem Schwerpunktthema auseinandersetzt.

Seit 2015 wurde die Printausgabe durch das Online-Angebot www.fabriksoftware.info ergänzt. Das Portal erhielt monatlich bis zu 193505 Hits und 11.931 Visits. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 4,1 Minuten.[14]

Fabriksoftware richtete 2018 bis 2020 gemeinsam mit dem Zentrum Industrie 4.0 Potsdam den Wettbewerb Fabriksoftware des Jahres[15][16][17] aus.

Einzelnachweise

  1. https://www.lswi.de,/ abgerufen am 19. Mai 2021
  2. https://www.industrie40-live.de,/ abgerufen am 19. Mai 2021
  3. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=018195237, abgerufen am 19. Mai 2021
  4. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=997442476, abgerufen am 19. Mai 2021
  5. https://www.scopus.com/sourceid/19700183046, abgerufen am 19. Mai 2021
  6. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=1068653914, abgerufen am 19. Mai 2021
  7. https://www.scopus.com/sourceid/19700183046, abgerufen am 19. Mai 2021
  8. https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=1164789902, abgerufen am 19. Mai 2021
  9. https://www.logimat-messe.de/de/die-messe/%C3%BCber-die-logimat/medienpartner?field_partner_filter_categorie_tid=3049, abgerufen am 19. Mai 2021
  10. https://campusforum.rwth-campus.com/medienpartner/fabriksoftware/, abgerufen am 19. Mai 2021
  11. https://www.wzlforum.de/medienpartner/fabriksoftware/, abgerufen am 19. Mai 2021
  12. https://www.hannovermesse.de/de/expo/themen/automation/lesetipps-automation, abgerufen am 19. Mai 2021
  13. https://veranstaltungen.handelsblatt.com/industrie/jahrestagung-2019/medienpartner/, abgerufen am 19. Mai 2021
  14. https://www.fabriksoftware.info/sites/fabriksoftware.info/files/download/fabriksoftware-mediadaten_2021.pdf, abgerufen am 19. Mai 2021
  15. https://www.fabriksoftware.info/node/1002, abgerufen am 19. Mai 2021
  16. https://www.digital-engineering-magazin.de/events/fabriksoftware-kongress-2020/, abgerufen am 19. Mai 2021
  17. https://www.m-q.ch/de/fabriksoftware-des-jahres/, abgerufen am 19. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.